
Welche Hausmittel Marder vom Auto fernhalten
Marder sind besonders im Frühjahr und im Herbst aktiv. Oft werden Hausmittel zur Abschreckung empfohlen. Doch halten gängige Hausmittel die Tiere wirklich vom Auto fern?
Marder sind ganzjährig aktiv – sei es im Herbst auf der Suche nach einem Schlafplatz, oder im Frühling mit der Verteidigung ihres Reviers. Besonders der Steinmarder sorgt dabei für Ärger, da er es sich gerne im warmen Motorraum von Autos gemütlich macht und dort Kabel sowie Schläuche anknabbert. Jährlich werden in Deutschland dem ADAC zufolge mehr als 230.000 solcher Schäden gemeldet.
Doch wie kann man das eigene Auto schützen? Wir haben vier häufig empfohlene Hausmittel unter die Lupe genommen.
Marder mit Hunde- und Katzenhaaren fernhalten – klappt das?
Oft wird geraten, Hunde- oder Katzenhaare im Motorraum zu platzieren, um Marder zu vertreiben. Die Theorie dahinter: Der Geruch soll die Tiere abschrecken, weil sie Fressfeinde fürchten. Experten vom ADAC weisen jedoch darauf hin, dass Marder sehr lernfähig sind. Sie erkennen schnell, dass von den Haaren keine echte Gefahr ausgeht und lassen sich davon nicht dauerhaft abschrecken.
Effektiv, aber kurzlebig: Chilischoten und Chilipulver
Chili – ob als frische Schote oder Pulver – kann Marder wirksam vertreiben. Die enthaltenen Reizstoffe sorgen dafür, dass sie den Motorraum meiden. Der Nachteil: Der intensive Geruch verfliegt schnell, sodass die Behandlung regelmäßig erneuert werden muss, insbesondere nach Regen oder längeren Fahrten.
Besondere Vorsicht bei Mottenkugeln und WC-Steinen
Manche Autofahrer setzen auf Mottenkugeln oder WC-Steine in Säckchen, um Marder fernzuhalten. Doch diese Strategie ist nicht nur umstritten, sondern kann auch gefährlich werden. Die chemischen Inhaltsstoffe könnten bei hohen Temperaturen entzündlich sein. Deshalb sollte man solche Duftquellen unbedingt vor jeder Fahrt entfernen.
Ähnlich wie beim Chili verfliegt der Geruch außerdem sehr schnell, weshalb die Mottenkugeln und WC-Steine schon nach kurzer Zeit ausgetauscht werden müssen.
Urin gegen Marder
Menschlicher Urin gilt als effektives Mittel gegen Marder, da er für sie unangenehm riecht und eine abschreckende Wirkung entfalten kann. Tatsächlich bestätigen Fachleute, dass eine sogenannte Urinkruste langfristig hilft. Allerdings sollte man bei dieser Methode vorsichtig sein: Der Kontakt mit bestimmten Motorteilen kann Schäden verursachen.
Hausmittel reichen allein oft nicht aus
Während einige Hausmittel kurzfristig eine gewisse Wirkung zeigen, sind sie keine langfristige Lösung. Wer Marderschäden effektiv vorbeugen möchte, sollte auf bewährte Maßnahmen wie spezielle Mardersprays, Ultraschallgeräte oder Schutzvorrichtungen aus Metall setzen. So lässt sich das Risiko von kostspieligen Schäden am Fahrzeug deutlich reduzieren.