
Warum Zähneputzen bei einer Erkältung so wichtig ist
Eine gründliche Mundpflege stärkt das Immunsystem und kann helfen, die Verbreitung von Krankheitserregern zu reduzieren. Warum gerade bei einer Erkältung Zähneputzen wichtig ist, liest du hier.
Ingwertee, heiße Suppen und viel Schlaf – es gibt zahlreiche Methoden, um Erkältungssymptome zu lindern. Doch wusstest du, dass auch deine Mundhygiene eine entscheidende Rolle spielt?
Mundpflege wird oft unterschätzt
Die meisten achten darauf, regelmäßig die Hände zu waschen, besonders nach dem Niesen oder Husten. Doch die Mundgesundheit wird oft vernachlässigt – dabei siedeln sich gerade in der Mundhöhle viele Bakterien und Viren an, die das Immunsystem zusätzlich belasten.
Durch gründliches Zähneputzen und Zungenreinigung lässt sich die Anzahl dieser Krankheitserreger reduzieren. Zudem wirkt Zahnpasta antibakteriell, sodass die Keime im Mund für mehrere Stunden eingedämmt werden. Wer mindestens zweimal täglich für zwei Minuten die Zähne putzt, kann aktiv dazu beitragen, die Erregerlast zu senken.
Erkältung und Mundgesundheit – eine enge Verbindung
Nicht nur Erkältungen, sondern auch andere Infektionen können über den Mund in den Körper gelangen. Besonders die ACE2-Rezeptoren auf der Zunge dienen bestimmten Viren als Eintrittspforten. Eine gesunde Mundhöhle mit wenig Plaque und intaktem Zahnfleisch kann daher eine wichtige Barriere gegen Infektionen sein.
Ist das Zahnfleisch jedoch entzündet oder bildet sich vermehrt Plaque, steigt das Risiko für Erkrankungen wie Parodontitis – und das Immunsystem wird zusätzlich geschwächt.
Die Zahnbürste kann Krankheitserreger übertragen
Ein weiterer Punkt, den viele nicht beachten: Während einer Erkältung sammeln sich Bakterien und Viren auf der Zahnbürste. Um eine erneute Ansteckung zu vermeiden, solltest du deine Zahnbürste nach der Krankheit austauschen oder gründlich mit heißem Wasser reinigen.
Auch das Teilen von Zahnbürsten ist tabu – Krankheitserreger können sich so leicht verbreiten. Mit einer guten Mundhygiene schützt du also nicht nur dich selbst, sondern auch deine Mitmenschen.