
Wer an Übergewicht leidet und abnehmen möchte, kann zu Beginn schnell entmutigt werden.
Wer wirklich etwas an seiner körperlichen Fitness ändern will, dem kann ein kleiner, aber bedeutender, Schritt helfen: den Körper an mehr Bewegung zu gewöhnen.
In einem Interview mit dem Portal POPSUGAR verriet Dr. John Morton, Experte für Gewichtsabnahme und Chef der bariatrischen Chirugie an der Stanford University, eine simple Strategie, um einen ersten Schritt zu machen:
„Stehe mindestens 30 Mal am Tag von deinem Stuhl auf.“
„Aufstehen“ als Ausgangspunkt für mehr Bewegung
Besonders für Menschen, die nicht viel laufen können, starke Gewichtsprobleme haben und deshalb nicht bereit für intensivere Anstrengungen sind, sei diese kleine Übung ein guter Ausgangspunkt, um etwas an der Situation zu ändern.
„Denn wenn du aus einer sitzenden Position aufstehst, bewegst du dich und das verbrennt Kalorien. Außerdem hilft diese Bewegung, die Beinmuskeln aufzubauen und die Körpermitte zu stabilisieren“, weiß Morton.
Ähnlich wie bei Kniebeugen werden beim Aufstehen nämlich einige zentrale Muskelgruppen beansprucht: die Bauch- und Gesäßmuskeln sowie die vorderen und hinteren Oberschenkelmuskeln.
Um das Aufstehen nicht zu vergessen, kannst du dir auf dem Smartphone oder Computer Erinnerungen einstellen. Während eines achtstündigen Arbeitstages solltest du etwa dreimal pro Stunde aufstehen.
- Mit Smartwatches von Apple oder Garmin deinen Kalorienverbrauch immer im Blick
Regt den Stoffwechsel an und lockert die Gliedmaßen
Aufzustehen und sich einmal durchzustrecken, ist dabei nicht nur für die Muskeln gut, sondern schont auch die Augen, die ansonsten permanent auf den Bildschirm starren.
„Wenn du erst einmal deine Muskeln etwas gestärkt hast, kannst du deine Leistung langsam steigern, häufiger längere Strecken gehen und auch mit anderen Übungen trainieren“, empfiehlt Morton.
Wer sowieso schon einen sportlichen Körper hat, dem wird diese Bewegung natürlich weitaus weniger anstrengend erscheinen. Trotzdem tut jedem Körper auch nur ein bisschen Bewegung immer gut.
Denn das regelmäßige Stehen aktiviert die Muskeln, regt den Stoffwechsel an und lockert die Gliedmaßen. Bei der Arbeit kann sich dies zudem positiv auf die Konzentration auswirken.
Zu viel sitzen ist ungesund
„Sitzen ist das neue Rauchen. Ständig nur zu sitzen ist für uns wirklich schädlich“, gibt Dr. Morton zu bedenken
Je mehr du deinen Körper im Laufe des Tages bewegst, auch wenn es nur das Aufstehen und Hinsetzen ist, desto mehr Veränderungen wirst du bemerken. Auf Dauer kannst du so an Gewicht verlieren, Muskeln aufbauen und sich insgesamt besser fühlen.
Um eine gesunde Fitness aufzubauen, solltest du dich aber generell so viel wie möglich bewegen. Zum Beispiel einfach mal das Auto stehen lassen, die Treppe benutzen oder in der Mittagspause eine Runde um den Block gehen – dein Körper wird es dir danken.